Paradoxon hinzugefügt, explizite Transition hinzugefügt

This commit is contained in:
Nis Börge Wechselberg 2014-09-17 15:36:03 +02:00
parent b297325bfc
commit 17a71e0516
2 changed files with 75 additions and 4 deletions

BIN
main.pdf

Binary file not shown.

View file

@ -25,6 +25,8 @@
\newcommand{\lemmaautorefname}{Lemma}
\newtheorem{satz}{Satz}
\newcommand{\satzautorefname}{Satz}
\newtheorem{beob}{Beobachtung}
\newcommand{\beobautorefname}{Beobachtung}
\newtheorem*{beis}{Beispiel}
@ -253,9 +255,14 @@ Als alternative Notation könnte auch eine explizite Kaffeekasse vorgehalten wer
in der alle Kaffeeschulden innerhalb des Kaffeekränzchens einzeln ausgewiesen werden.
\begin{defi}[Explizite Kaffeekasse]
\label{def:explizitekaffeekasse}
Sei \(n \in \naturals_{\geq2}\) und \(K\) ein \(n\)-Kaffeekränzchen.
Eine \emph{explizite K-Kaffeekasse} ist die Menge
\[ k = \{ \delta_{ij} \in \integers | i,j \in \naturals_{\leq n} , i < j \} \]
Eine \emph{explizite K-Kaffeekasse} ist die Matrix
\( \kappa \in \naturals^{n\times n} \) wobei gilt:
\begin{enumerate}
\item \( \delta_{i,i} = 0 \) für alle \( i \in \naturals_{\leq n} \)
\item \( \delta_{i,j} = -\delta_{j,i} \) für alle \( i,j \in \naturals_{\leq n} \)
\end{enumerate}
Hierbei verhalten sich die einzelnen Kaffeedeltas $\delta_{ij}$ wie folgt:
\begin{align*}
\delta_{ij} < 0 &: \enspace p_j \text{ schuldet } p_i \text{ noch } |\delta_{ij}| \text{ Kaffees.} \\
@ -264,9 +271,73 @@ in der alle Kaffeeschulden innerhalb des Kaffeekränzchens einzeln ausgewiesen w
\end{align*}
\end{defi}
Für die Verwaltung der expliziten Kaffeekasse definieren wir die Transistion
analog zu \autoref{def:kaffeekassentransition}.
\begin{defi}[Explizite Kaffeekassentransition]
\label{def:explizitekaffeekassentransition}
Sei \(n \in \naturals_{\geq 2}\),
\(K\) ein Kaffeekränzchen über \(n\),
\(\kappa\) eine explizite \(K\)-Kaffeekasse
sowie \(i \neq j \in {[n]}\) so,
dass \(p_i\) \(p_j\) einen Kaffee ausgibt.
Die explizite Kaffeekassentransition liefert zu \(\kappa\)
eine neue explizite Kaffeekasse \( \kappa' \in \integers^{n\times n} \) mit
\[ \delta_{k,l}' = \left\{
\begin{array}{ll}
\delta_{k,l} - 1 & \text{, falls } k=i \text{ und } l=j \\
\delta_{k,l} + 1 & \text{, falls } k=j \text{ und } l=i \\
\delta_{k,l} & \text{, sonst}
\end{array} \right.
\]
für \(k,l \in \naturals_{\leq n}\).
\end{defi}
\begin{satz}
Sei \(n \in \naturals\), \(K\) ein \(n\)-Kaffeekränzchen
und \( \kappa \) eine explizite \(K\)-Kaffeekasse. Dann existiert eine entsprechende,
bilanzierende \(K\)-Kaffeekasse.
\end{satz}
\begin{proof}
Sei \(n \in \naturals\), \(K\) ein \(n\)-Kaffeekränzchen
und \(\kappa\) eine explizite \(K\)-Kaffeekasse.
Dann existieren laut \autoref{def:explizitekaffeekasse} \(\delta_{i,j} \in \integers\)
für alle \(i,j \in \naturals_{\leq n}\) als Einträge in \(\kappa\). Setze nun
\[ \Delta_i = \sum_{l=1}^{n} \delta_{i,l} . \]
Dann ergibt sich die bilanzierende Kaffeekasse als
\( k = (\Delta_1,\ldots,\Delta_n) \).
\end{proof}
\begin{beob}[Kaffeeparadoxon]
\label{beob:kaffeparadoxon}
Betrachten wir das 3-Kaffeekränzchen \( K = {p_1, p_2, p_3} \)
und ihre explizite Kaffeekasse \(\kappa\). Bisher hat \(p_2\)
jeweils einen Kaffee für \(p_1\) und \(p_3\) bezahlt.
Weiter hat \(p_3\) \(p_1\) einen Kaffee ausgegeben.
Somit ergibt sich
\[\kappa = \left(
\begin{array}{rrr}
0 & 1 & 1 \\
-1 & 0 & -1 \\
-1 & 1 & 0
\end{array} \right).
\]
Wie aus \autoref{def:explizitekaffeekassentransition} zu erkennen ist,
werden stets zwei symmetrische Komponenten der Matrix modifiziert, wenn
ein Kaffee ausgegeben wird. Somit müssen mindestens 3 Kaffees getrunken werden,
damit die Kaffeekasse wieder im schuldenfreien Zustand ist.
Bilden wir zu \(\kappa\) nun die bilanzierende Kaffeekasse \(k\),
so ergibt sich \(k = (2,-2,0) \).
Hierbei ist zu erkennen, das nur 2 Kaffees benötigt werden, um die Kaffeeschulden
auszugleichen.
Dieses Phänomen, welches wir als \emph{Kaffeeparadoxon} bezeichnen, lässt sich
in dem Auftreten von \emph{transitiven Kaffeeschulden} begründen.
Die bilanzierende Kaffeekasse vermeidet derartige Kaffeeschulden direkt,
während sie bei der expliziten Kaffeekasse manuell aufgelöst werden müssen.
\end{beob}
Hierdurch werden sogenannte \emph{transitive Kaffeeschulden} vermieden.
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%% Visualisierung des Kaffeeproblems